top of page

Das erste Ehejahr - ein persönliches Resümee.

Die Zeit vergeht schnell, das ist eine Tatsache. Es ist nun bereits ein Jahr her, seit mein Mann und ich geheiratet haben und uns im Rahmen einer wunderschönen Feier das Jawort gegeben haben. Nach einem Jahr Ehe möchte ich eine Bilanz ziehen und mit euch teilen, wie ich es empfunden habe.


Zunächst einmal ist jede Beziehung individuell und einzigartig, genauso wie jeder Mensch. Die Möglichkeiten der Erwartungen beider Partner und die Faktoren, die uns wichtig erscheinen, wirken endlos. Dennoch gibt es viele Klischees, und letztendlich sind wir doch alle ähnlich gestrickt.


Mein Mann und ich waren bereits 10 Jahre lang zusammen, bevor wir geheiratet haben. Daher sind wir mit vielen gemeinsamen Erfahrungen ins erste Ehejahr gestartet und dachten eigentlich, dass es durch die Zeremonie "offizieller" werden würde. Bis zu einem gewissen Punkt kann ich das auch bestätigen, jedoch gab es auch einige "Firsts", die uns überrascht haben.


Hier ist also meine Bilanz zu den wichtigsten Faktoren des ersten Ehejahrs und Beziehungen im Allgemeinen:

  1. Anfängliches Eheglück: Studien zeigen, dass Paare im ersten Ehejahr oft eine Hochphase der Gefühle und des Glücks erleben. Ich nenne dies die "Hochzeits-Honeymoon-Phase". Nach 10 Jahren Beziehung trägt man tendenziell keine rosarote Brille mehr, aber das Gefühl, frisch verheiratet zu sein, weckt all die Gefühle, die man in den ersten Zeiten der Beziehung hatte, erneut. Eine wunderschöne Erfahrung.

  2. Definition der Ehe: In unserem ersten Ehejahr haben wir viel darüber gesprochen, was Ehe eigentlich bedeutet. Wir mussten unsere Werte, Lebenserfahrungen und individuellen Einstellungen zusammenführen und das Wort an sich für uns definieren. Wie leben wir Ehe, was planen wir für die Zukunft?

  3. Kommunikation: Eine ehrliche Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg jeder Beziehung, einschließlich der Ehe. Paare sollten immer offen und respektvoll miteinander kommunizieren. Das Ziel ist es, die eigenen Bedürfnisse auszudrücken, die Bedürfnisse des Partners zu respektieren und gemeinsam einen Weg zu finden, beide zufriedenzustellen.

  4. Rollenverteilung und Teamspirit: Die Aufteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Leben spielt eine wichtige Rolle. Studien haben gezeigt, dass eine faire Verteilung der gemeinsamen Verpflichtungen zu einer höheren Zufriedenheit beider Partner führt. Bei uns ist die Aufteilung nicht klassisch, aber jeder trägt, auf seine eigene Weise, zum gemeinsamen Ziel in unserem Leben bei.

  5. Intimität: Damit ist nicht nur die körperliche Intimität gemeint, sondern auch die emotionale Intimität. Besonders im ersten Jahr ist das Gefühl, einander nahe zu sein, stark und es ist wichtig, diese Intimität aufrechtzuerhalten und gemeinsam zu genießen.

  6. Werte und gemeinsame Erwartungen: Werte spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf Ehe und Beziehungen im Allgemeinen. Ehe ist nicht nur eine rechtliche Verbindung, sondern auch eine symbolische Vereinigung zweier Menschen, die auf gemeinsamen Werten und Überzeugungen basiert. Der Wert der Familie und die Vorstellung vom Familienleben spielen dabei eine zentrale und wichtige Rolle. Die individuellen Werte jedes Partners können die Grundlage für eine starke und dauerhafte Ehe bilden. Werte wie Vertrauen, Respekt, Ehrlichkeit, Zusammenarbeit, Kommunikation, Toleranz, Engagement und Liebe sind oft grundlegend für eine erfolgreiche Partnerschaft. Jedoch sollte auch das Verständnis dieser Werte übereinstimmen (Hier mehr dazu). Wir haben gelernt, dass unterschiedliche Sichtweisen uns ergänzen können. Darüber hinaus können Werte auch bei der Bewältigung von Herausforderungen in der Ehe helfen. Wenn Konflikte auftreten, können gemeinsame Werte den Partnern dabei helfen, Kompromisse zu finden und Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Wünschen beider gerecht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Werte individuell sind und sich von Person zu Person unterscheiden können. Ein offener Dialog über Einstellungen und Werte in einer Ehe kann dazu beitragen, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und Unterschiede zu akzeptieren.


Schlussendlich möchte ich auch sagen, dass die Ehe für mich persönlich einer der schönsten und bedeutendsten Schritte in unserer Beziehung war. Wir hatten sogar nach 10 Jahren die Möglichkeit, uns noch besser kennenzulernen, haben neu definiert, wie wir unser Leben gestalten möchten, und sind dadurch noch enger zusammengewachsen. Meine Ehe gibt mir Kraft und bietet ein Fundament für alles, was uns in unserem Leben noch erwartet.

Wenn ihr gerade in einer Beziehung oder Ehe seid und gerne mehr über eure gemeinsamen Werte erfahren möchtet, unterstütze ich euch gerne dabei. Schreibt mir einfach eine Nachricht unter hallo@nadjabastl.at oder bucht einen ersten Kennenlerntermin. Es gibt viele Methoden und Werkzeuge, die darauf abzielen, eine gemeinsame Definition von Beziehungswerten zu erlangen.


Kommentare


bottom of page